Wow, Merle, Lea und Caro haben doch so viel spannendes Material von der Leipziger Buchmesse mitgebracht, dass es unbedingt noch einen vierten Teil in dieser Reihe geben muss. Die drei treffen auf Cosplay, inklusive eines Wettbewerbes dazu, sprechen mit den Artists in der New Artist Alley und treffen so nebenbei auf Raúl Krauthausen, obwohl der gar nicht das Buch zum Thema Ableismus mitgeschrieben hat. Klar, dass wir auch einfach in Buchmesseneindrücke hineinhören und vieles mehr. Abtauchen in die Welt zwischen Cosplay und Literatur.
Tripple Buchmessenpower.
Musik: Crow – Bad Boi Pharrell Whilliams – Freedom Lakeview – Name In A Song Calvin Harris – Summer Schreng Schreng & La La-Die Dualität der Dinge The Hidden Cameras – Quantify Black Veil Brides – Hallelujah Disco Dolphins – Prokra Malaka Hostel – Traveller’s Glory
Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Während der Sommerferien zwischendurch und auf Festivals Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Schon im April waren Tarek und Joschka auf der Musikmesse Akustika in Nürnberg unterwegs. Umgebaute Klaviere mit engeren Tasten, eine Gitarre, die gar keine Gitarre ist oder ein Nebula-Euphone begegneten ihnen, neben viel Musik, die Live gespielt wurde und Instrumenten, die getestet werden wollten. Ach ja, Support für Leute die Blechblasinstrumente erlernen wollen gibt es auch.
Lenno geht für ein Jahr nach Afrika und besucht den ganzen Kontinent… Nicht ganz, er verbringt ein Jahr in Tansania und arbeitet dort an einer Schule, direkt am Victoriasee. Sein Auslandsjahr wird vom IB-Freiwilligendienst vermittelt. Ein Jahr lang Deutschland verlassen und was ganz anderes machen. Allein die Hinreise wird zwei Tage dauern. Superspannend. Wie es zu dieser Entscheidung kam, verrät er im Gespräch mit Pauline. So ganz nebenbei erfahren wir auch, was Hallo und Tschüss auf Kisuaheli heißt.
Musik: Max Joseph – Zmoal N.N. – Nichtgitarre Black Sea Dahu – How You Swallowed Your Anger Jim Pandzko – Menschen Leben Tanzen Welt N.N. – Prelude Mr. President – Coco-Jambo Moby – Porcelain Disco Dolphins – Chat GPT
Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Während der Sommerferien zwischendurch und auf Festivals Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Ein Tag im Markgrafenmuseum: Unsere Jugendredakteur:innen auf Spurensuche mit Dr. Reddig
Unsere jungen Redakteur:innen von FreeSpirit Jugendradio auf max neo haben kürzlich einen besonders spannenden Radioausflug erlebt: den Besuch im Markgrafenmuseum Ansbach – geführt von keinem Geringeren als Dr. Wolfgang F. Reddig, dem Leiter des Museums und Stadtarchivs.
Was macht das Markgrafenmuseum so einzigartig?
Es befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex – im Schnitzleinshof, dessen Ursprung bis ins 15. Jahrhundert reicht und der zuletzt 2000 umfassend renoviert wurde .
Im Erdgeschoss erwartet Besucher:innen die umfangreiche Kaspar-Hauser-Abteilung mit Originalexponaten, die das Leben und den Mythos des berühmten Findelkinds vom Pfingstmontag 1828 bis zu seinem Tod in Ansbach erzählen .
Die Obergeschosse präsentieren die Ära der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach: Keramik, Porträts, Jagdszenen, Fayencen – Zeugnisse höfischen Lebens in Ansbach als Hohenzollern-Residenz .
In einem Nebengebäude gibt es archäologische Funde aus Frühgeschichte und römischer Zeit zu entdecken .
Seit 2023 gibt es außerdem einen virtuellen Rundgang, der das Museum digital erlebbar macht – eine super Ergänzung für alle, die noch einmal auf Entdeckertour gehen möchten .
Wer ist Dr. Wolfgang F. Reddig?
Dr. Wolfgang F. Reddig ist promovierter Historiker und leitet seit 2013 das Markgrafenmuseum und das angrenzende Stadtarchiv Ansbach . Er ist außerdem aktiv in verschiedenen kulturellen Vereinen wie dem Historischen Verein für Mittelfranken und dem Kunstverein Ansbach .
Unser Interview mit Dr. Reddig –
Unsere jungen Redakteur:innen waren sehr aufgeregt – mit ihren vielen Fragen im Gepäck stießen sieaber bei Herrn Dr. Reddig auf ein offenes Ohr und spannende Antworten:
Faszination Kaspar Hauser: Dr. Reddig erklärte, wie anders die Kleidung zu Zeiten Kaspar Hausers war und zeigte die Orginalen Kleidungsstücke
Hofleben im Fokus: Von Geschirr bis zu Jagdutensilien – die Exponate geben Einblick in das höfische Leben zur Markgrafenzeit. Unsere Redakteur:innen waren beeindruckt von den vielen verschiedenen ausgestellten Objekten. Besonders angetan hatte es ihnen aber natürlich der Fischsaurier.
Digital und analog verbinden: Man kann auch online im Museum spazieren gehen – spannend für computeraffine junge Menschen
Fazit unserer jungen Redaktion
Dieser Besuch war ein echtes Highlight! Das Markgrafenmuseum verbindet Geschichte, Spannung, rätselhafte Lebensgeschichten und moderne Zugänge auf inspirierende Weise. Unser besonderer Dank geht an Dr. Reddig, der mit Leidenschaft und fundiertem Wissen die Türen zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufgestoßen hat – und das mit echter Begeisterung für junge Neugierige.
Wenn ihr auch Lust bekommt, Ansbachs Geschichte zu erkunden:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr .
Nutzt auch den virtuellen Rundgang, wenn ihr schon via Smartphone oder Laptop reinhüpfen wollt .
Bleibt neugierig – eure FreeSpirit-Redaktion tagsüber live, abends on air!
Musik kommt diese Woche von Ayliva – Lieb mich Tyla – Push to start Sza – Big Boy Gayle – abcdefu Sarah Connor – Drachen Uli Tsitsos – Dark Disco Dekker – Familiar Beat Ronja Künstler – Hallo Stadt Samra – Es tut mir Leid
Werde ein Teil von FreeSpirit JugendRadio, einfach mal ausprobieren. Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Samstag 23. August 2025 in der Luise.
Brückenfestival Nürnberg 2025 – Zwei Tage Musik & Vielfalt zum Nulltarif!
Am 15. und 16. August 2025 trifft sich die vielseitige Musik-Community unter der renommierten Theodor-Heuss-Brücke auf den Pegnitzwiesen – zum 25-jährigen Jubiläum des Brückenfestivals! Wie gewohnt gibt’s freien Eintritt, ein sorgfältig kuratiertes Musikprogramm und jede Menge Raum für Begegnung, Kunst und Kultur – alles ehrenamtlich organisiert vom engagierten Brückenfestival e.V.
“25 Jahre Musik unter der Brücke – und immer noch umsonst,” betonen die Veranstaltenden stolz .
Highlight-Line-Up & Bühnenprogramm
Headliner setzen internationale Akzente:
ZEP (USA)
We Hate You Please Die (Frankreich)
Roshâni (Schweiz)
Auf der Hauptbühne und der Zeltbühne stehen außerdem auf:
Aldi Aliens
Alice Dee
Bia Ferreira
Cousines Like Shit
Eat-Girls
Karl Egals Koalas
Larifari
Maria Iskariot
Principess
Qute
Shelf Lives
Sinem Sun
Spinnen
The Great Bertholinis
Moderationen übernehmen:
Sarah & Lili (Hauptbühne)
Tim Steinheimer (Zeltbühne)
Live-DJing im Cocktailzelt sorgt für tanzende Stimmung:
Valeriaka, Hyperfocus, Foxi, DJ Feuerdrache, Anna Bolika, Rose Mary, Kaiserin, Ineshka, Philadelphia Gaus
Aftershow-Partys (Eintritt: 10 €)
Freitag (ab 0 Uhr) – Desi: Yavuz Clan, Marina & Mirabhai, Annabolika
Samstag (ab 0 Uhr) – Desi: Rose Mary, Xzavier Zulu, El Primo | MUZclub: EMPOW Bassbande
Festival-Vibes & besondere Features
„Umsonst & Draußen“ bleibt die Philosophie: Freier Zugang, ehrenamtliches Engagement, kulturelle Teilhabe für alle .
Awareness-Team: Für Sicherheit & Respekt gibt es das Awareness-Zelt und geschultes Personal (lila Westen) direkt neben der Hauptbühne .
„No Nipples Policy“: Solidarität geht über Codes! Hemd auf der Tanzfläche & Bühne, Rücksicht statt Diskussion .
Barrierefreiheit: Rollstuhlbereich vor der Bühne, barrierefreie Toiletten, niedrige Theken am Getränkestand – inklusive Markierungen und Geländeplan .
Gastro & Kultur: Regionale Stände bieten lokale Küche, Drinks und Kulturelles – etwa Poetry Slam und mehr .
Interview-Highlight mit Tim & Lena
In der aktuellen Radiosendung sprachen Tim und Lena über ihre Festival-Erfahrungen. Spannend war vor allem ihre Gespräche über die moderierende Rolle von Tim Steinheimer auf der Zeltbühne und wie Sarah & Lili die Hauptbühne mit frischer Energie bespielen. Sie lobten die familienfreundliche Atmosphäre, die offene Haltung – besonders gravierend bei Jubiläen – und das starke Gefühl von Gemeinschaft, getragen von freiwilligem Einsatz und Musikliebe.
Save the Date!
Brückenfestival 2025 – im Herzen Nürnbergs, unter freiem Himmel, mit freiem Eintritt.
Mehr Infos zum Programm und Ablauf findet ihr auf der offiziellen Festivalwebseite – Freut euch drauf!
Musik kommt diese Woche von Eat Girls – Canine Luciano – Meer Aldi Aliens – Funkkontakt Nina Chuba – Mangos mit Chili Karl Egals Koala – Das Zwitschern der Rebellen Oy – Space Diaspora Larifari – Tanz dich frei Katharina Engel – Pippilotta Principess – Tutto Bene
Werde ein Teil von FreeSpirit JugendRadio, einfach mal ausprobieren. Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Samstag 2. August 2025 in der Luise und auf dem Bardentreffen. Vorbeikommen. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Die 46. Ausgabe des Weinturm Open Air startet am Freitag, den 8. August mit Ferge X Fisherman und wird am Sonntag mit dem Auftritt von Cari Cari enden. 3 Tage erwarten uns Internationale und auch regionale Bands. Die regionalen Bands wurden zusammen mit der Musikzentrale ausgewählt und Martin vom Ehrenamtlichen Weinturmteam sucht mit aus. Zusammen mit Michel, dem Booker der Bands für die Hauptbühne erfahren wir, wie Musikauswahl für das Festival läuft, wie nach 46 Jahren Ehrenamtlichkeit ein Festival funktioniert und vieles mehr. Musik erwartet euch aus ganz unterschiedlichen Genres und da lohnt es sich auf jeden Fall, reinzuhören und auch, vorbeizuschauen, wenn ihr Zeit habt, denn es gibt noch Tickets, die ganz ohne Zwischenhändler auf der Weinturmseite verkauft werden 🙂
Nach dem Weinturm schauen wir zum großen Taubertalfestival, das in diesem Jahr gleich an allen vier Festivaltagen Programm auch auf der Hauptbühne liefert. Was da so geboten wird, erfahrt ihr zum Abschluss der aktuellen Sendung von Dilan.
Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Während der Sommerferien zwischendurch und auf Festivals Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.