Über kaum einen Film wurde soviel diskutiert, wie über den neuen Joker Film. Obwohl er jetzt schon mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde, soll er auch zu Gewalt aufrufen. Die Befürchtungen, dass sich Menschen an dem Vorbild von Joker orientieren und Verbrechen begehen, waren sogar so groß, dass das amerikanische Millitär sogar eine Wahrnung herausgab. Alex hat sich den Film angesehen und eine ganz persönliche Kritik für euch gemacht.
Wenn es heisst: Wir gehen ins Museum, kommt als Reaktion von manchen von euch vielleicht nur ein müdes Gähnen. Überhaupt nicht langweilig sind die Museumsführungen von Highlight Kunst. Wir waren in der Kunstgalerie Fürth und haben uns die Ausstellung von Katrin Hausel angesehen und durften anschliessend zu ihr ins Atelier und sie mit Fragen Löchern.
Zum 11. Mal fand in Nürnberg die Jonglier Convention statt. Mittlerweile reissen über 1.000 Artisten aus der ganzen Welt an um sich 3 Tage lang intensiv auszutauschen. Die diesjährige Convention hatte das Thema „Artenschutz“ und hat sich nicht nur mit Umweltfragen beschäftigt, sondern auch alte, vom Austerben bedrohte Jonglierkünste wieder zum Leben erweckt. Wie zB Kraftjonglage, wie hier zu sehen, mit LKW Reifen.
Junge oder Mädchen – jetzt musst Du Dich entscheiden. Aber was sind eigentlich die Unterschiede. Das Theater thevo geht dieser Frage nach. Und zeigt mit ihrem neuen Theaterstück: typisch! was? Das es eigentlich nicht wirklich so viele Unterschiede gibt. Gemeinsam mit den Schülern gehen sie mit der Figur IO auf eine Reise. Denn IO muss sich noch entscheiden. Was er oder sie denn werden will!
Radiosklills gefällig? Ab zu FreeSpirit Jugendradio: team@free-spirit.de
Wow, was das wieder eine klasse IENA, mit tollen erfindungen. Wir waren an fast allen Messetagen unterwegs, haben neues entdeckt und vor allem mit jungen Erfinderinnen und Erfinden über ihre Ideen gesprochen. Nicht nur bei Jugend Forscht wurden wir fündig. In dieser Sendung stellen wir eine Lösung zur Lebensverlängerung von Akkus, den intelligenten Einkaufswagen, ein Filtersystem für Mikroplastik aus der eigenen Waschmaschine, den selbsgeschaffenen Smarthomeassistent TIANE,und noch so einiges mehr näher vor. Das ist wirklich nur eine kleine Auswahl der Erfindungen, denn nebenbei waren wir auch noch auf der Hack & Make, haben was über die Lego-Technik Challenge herausgefunden und haben auf der Consumenta mit der Schwarzlichtfabrik leuchtende Bilder gemalt und uns mit VR (Virtual Reality) aus Nürnberg beschäftigt. All das solltet ihr auf keinen Fall verpassen^^
Musik: Yeah But No-I Don’t want to know We brought a Penguin-God is dead June Cocó-Rain falls Bonaparte-Computer in Love Millencolin-SOS Kerosin-Catch Me The Riptide Movement-Something Special Marathonmann-Auf dem höchsten Punkt der Welt Anti Flag-Brandenburg Gate (Acoustic)
Radiosklills gefällig? Ab zu FreeSpirit Jugendradio: team@free-spirit.de
Das war mal wieder echt eine Lange Nacht der Wissenschaften. Nach ausgiebigen Besuchen der verschiedenen Zwigstellen des Frauenhofer Institues und des Bayerischen Landesamtes für Hygiene und co, waren wir schon gegen 2:30 am frühen Morgen wieder in Nürnberg. Einiges von dem, was wir erlebt und getestet haben, hört ihr in dieser Ausgabe. Mit dabei sind elektronisch überwachte Pflanzen, die menschliche Geruchswahrnehmung und unser Wasser, aus der Leitung, in der Flasche oder im Schwimmbad.
Ein weiterer Slamer desU 20 Frankenslam ist in dieser Sendung mit dabei. In seinen emotionalen Texten geht es um geflüchtete Kinder und seine Erlebnisse im Lager mit ihnen. Im Interview verrät er uns, was ihn bewegt und was ihm Poetryslam bedeutet. Freut euch auf Luka Häusler.
Texte schreiben und auf der Bühne präsentieren. Das ist mit den richtigen Tricks vielleicht garnicht so schwer. In der Luise gibt es jetzt einen Poetry Slam Workshop für U-20 Jährige. Mit anschliessenden U-20 Slam.
Jonas war mit der Organisation Sey Eye auf dem Mittelmeer zur Seenotrettung unterwegs.
On Air auf max radio: Montag 21 Uhr Wiederholung: Donnerstag 18 Uhr*Samstag 12 Uhr*Sonntag 10 Uhr – Nürnberg UKW 106.5 DAB+ Band 10C, Kabel103.95 Stream: http://stream.afkmax.de/afkmax-hq.mp3
Am 28. September fand in der Luise die Auftakt Veranstaltung Games & Creations im Bereich E-Sport und Computerwelten statt. Gamer, E-Sportler und Gamesentwickler waren mit am Start und haben viele interessante Dinge zu erzählen.
Wie lange es eigentlich dauert ein Spiel zu entwickeln. Was es eigentlich braucht um als E-Sportler/in Geld zu verdienen oder wie die Stadt Nürnberg mit dem Haus des Spiels auch für digitale Spiele bereit ist.
Die Jugendjury war sich schnell einig. Der Gewinnerfilm der Open-Eyes Jugendjury beim 11. Internationalen Menschenrechtsfilmfestival heisst: Push. Die Jury war vor allem begeistert, das der Film aufzeigt, dass Wohnungsnot ein globales Problem ist. Insgesammt war es für alle beteiligten eine tolle und bereichendere Woche beim NIHRFF. Auch die anderen Gewinnerfilme konnten überzeugen.
Wir freuen uns auf einen grossen Geburtstag am 18. Oktober. Da feiert das Quibble seinen 30. Geburtstag.
Radiosklills gefällig? Ab zu FreeSpirit Jugendradio: team@free-spirit.de
Menschenrechtsfilmfestival und Open Eyes: Nur noch bis Mittwoch läuft das festival, mit zahlreichen Gästen und das Schulprogramm geht noch ein paar Tage weiter (gleich die Klasse anmelden!) Zum Film Dicktatorshiperwartet euch neben der Filmbesprechung ein Interview mit den beiden Regisseuren und Protagonisten Luca Ragazzi und Gustav Hofer – von den Open Eyes Reporterinnen beim Festival. NIHRFF
Nach der Nummer eine kommt jetzt der Vizemeister im Interview und mit seinen beiden Texten beim beim U 20 Frankenslam. Slamer Yannick Ambrusits
Am Montag den 30. September startet das Programm Open Eyes beim Menschenrechtsfilmfestival, Filme für Schulen. Insgesamt 8 Filme werden speziell für Schulklassen gezeigt, die sich jetzt noch anmelden können. Dazu gibt es, wie im regulären Programm des Festivals, internationale Gäste. Schon in den Sommerferien hat sich die Jugendjury die Filme angesehen und ihren Siegerfilm ausdiskutiert. Wie das funktioniert hat und welche Themen in diesem Jahr behandelt werden, erfahrt ihr in dieser Sendung.
Am vergangenen Samstag wurde in Schweinfurt das 10. Jubiläum des U 20 Frankenslam, der Regionalmeisterschaft im Poetryslam gefeiert. 10 junge Poetinnen und Poeten traten bei diesem Wettstreit der Dichtkunst auf der Bühne an und gaben ihr bestes. Die fünfköpfige Jury hat eine neue Meisterin gekürt und bei FreeSpirit hört ihr sie im Interview und einen ihrer Texte.
Am 11. Oktober startet das Jugend-Theaterfestival Lichtblicke, organisiert vom Gostner Hoftheater. Über ganz Nürnberg verteilt gibt es den ganzen Tag über Stücke in verschiedenen Sprachen, in diesem jahr als Jubiläumsfestival. Aktuelle Informationen dazu hört ihr in unserem Tipp, direkt aus der Pressekonferenz der Kinder- und Jugendtheater.