„Anpacken & Begegnen“ – unser Besuch beim Internationaler Bauorden in der Kunstmühle
Bei FreeSpirit geht es darum: Jugendliche machen Radio – über Themen, die sie bewegen, mit Leuten, die aktiv sind. Der Internationale Bauorden bietet genau diese Begegnung: junge Leute packen mit an, lernen, tauschen sich aus, oft mit Menschen aus anderen Ländern oder Kulturen. Bei diesem Projekt waren beispielsweise 7 Menschen aus 6 Nationen dabei.
Die Kunstmühle – ein Ort mit Geschichte und Handwerk – bot den idealen Rahmen: Mauern, die schon einiges erlebt haben, Räume zum Werkeln und zum Reden. Dort trafen wir Teilnehmende des IBO-Workcamps: In kleinen Gruppen arbeiten sie gemeinsam, planen, bauen, diskutieren. Und wir waren mit Mikro und Fragen da.
Macht mit uns Radio,wenn ihr zwischen 13 und 26 Jahre alt seid. Ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion:18.10.2025 Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt oder kommt spontan vorbei. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Während der Projekttage im Labenwolfgymnasium beschäftigten sich Lara, Angelina, Finja, Johanna, Philipp, Kilian und Johann intensiver mit dem Thema „Kirchenasyl“. Dafür besuchten sie in Nürnberg die Gustav Adolf Kirche und trafen eine ehrenamtliche Mitarbeiterin aus dem CVJM, die aktiv Menschen hilft. Auch ehemalige Geflüchtete im Kirchenasyl erzählten von ihren Erfahrungen. Lernt sie mit uns kennen und ihre Geschichten.
Am Montag, den 13. Oktober startete das Schulprogramm und Jugendprogramm Open Eyes des Internationalen Menschenrechtsfilmfestes in Nürnberg. Bis zum 22. Oktober, zwei Wochen lang, haben Schulklassen und Jugendgruppen die Gelegenheit, Filme zum Thema Menschenrechte zu sehen und mit den Gästen zu den Filmen zu sprechen. Wie vielfältig uns spannend die Filme und Themen in diesem Jahr sind, erfuhren wir von Isabelle Kraus, der Verantwortlichen für Open Eyes, beim Gespräch im Filmhaus.
Zwischendurch gibt es noch einen Partytipp aus der Luise. Moderation und Musikauswahl: Pauline und Stefan Technik: Juna
Macht mit uns Radio,wenn ihr zwischen 13 und 26 Jahre alt seid. Ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion:18.10.2025 Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt oder kommt spontan vorbei. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Chris Padera hat sein vielleicht persönlichstes Album rausgebracht. Auf „Dust and Reveries“ veröffentlicht er bezaubernde Songs über das Sterben, den Tod und die Jahrestage davor. Wir haben mit ihm über das Album, das Songwriting und die Frage gesprochen, wie er als Solo-Musiker eigentlich all diese wunderbaren Songs auf die Bühne bringen will, die er mit den vielen tollen Gastmusikerinnen und Gastmusikern aufgenommen hat.
Außerdem plaudern wir mit Julian über das Festival Pop Rot-Weiss. Rot-Weiss ist das Festival, weil es der Bezirk Mittelfranken fördert beziehungsweise organisiert. Und die Flagge von Mittelfranken ist ja Rot und Weiss, mit so einem ZickZack. Frankenrechen heißt das. Jedenfalls unterstützt der Bezirk auch Popmusikerinnen und -musiker und wir sagen euch, wie ihr an die Kohle kommt.
Macht mit uns Radio,wenn ihr zwischen 13 und 26 seid. Ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion:4.10.2025 Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt oder kommt spontan vorbei. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Dilan blickt zurück auf das Taubertal Festival Anfang August. Im Interview treffen wir Festival-BesucherInnen und sind am Stand von Viva Con Agua. Gleich daneben ist auch der Stand von Amnesty international. Dilan verrät euch seine Top 5 des Festivals und ist beim Green-Camping am Start. Klar, dass er schon einen kleinen Ausblick auf das LineUp 2026 gibt.
რადიო სტუმრები საქართველოდან Radio-Gäste aus Georgien waren eine Woche in Nürnberg zu Besuch. Neben dem Sender, MaxNeo, waren sich auch in der Luise und wir haben die Chance genutzt, mehr über Radio in Georgien zu erfahren, Musik kennenzulernen und auch ein wenig zur politischen Situation oder Fußball im Land zu erfahren. Dazu gibt es ein paar Instagram-Tipps, um mehr zu erfahren. Im Oktober sind dann auch Wahlen und hoffentlich gibt es auch danach noch viele kleine Radiostationen im Land, die alle unabhängig informieren und tolle Musik spielen. Das Interview gibt es bei uns Georgisch und Deutsch.
Die Sommerpause in der Luise ist vorbei und der Konzertsaal frisch gestrichen. Was aktuell ansteht, erfahrt ihr in den Tipps aus der Luise und der neue Semesterprakti David stellt sich vor. Er ist einer eurer Ansprechpartner für die nächsten Monate.
Macht mit uns Radio,wenn ihr zwischen 13 und 26 seid. Ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion:4.10.2025 Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt oder kommt spontan vorbei. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Diese Sendung ist ein wilder Ritt durch die Jahrhunderte!
Wir starten im 18. Jahrhundert in der Residenz Ansbach. Dort hat der Kastellan Herr Just unsere Sommer-Radio-Crew herumgeführt. Für euch als Hintergrundwissen: Die Residenz Ansbach war früher der prunkvolle Regierungssitz des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Heute ist sie ein beeindruckendes Barockschloss mit 27 prachtvollen Prunkräumen. Dort seht ihr immer noch den Glanz früherer Zeiten. Ursprünglich als mittelalterliche Wasserburg gebaut, wurde die Residenz zwischen 1705 und 1730 im Stil des Barock umgestaltet. Auf unserer Podcast-Seite könnt ihr den ersten Teil unseres Besuches nachhören. Und wie dort am Ende versprochen kommt in dieser Sendung der zweite Teil und wir betreten gemeinsam den Fliesensaal. Danach betrachten wir das Ego des Markgrafen im Deckenfresco und schlendern anschließend zu einem echten Highlight: den Pferden der Markgrafen. Um die ranken sich wilde Legenden.
Außerdem waren wir mit der Sommer-Radio-Crew im Markgrafenmuseum und haben uns die Ausstellungsstücke im versteckten obersten Stockwerk angesehen.
Und last but not least unterhalten wir uns in dieser Sendung mit dem Nürnberger Rapper Kuchenmann! Wir sprechen mit ihm über sein aktuelles Album „Parallelkilo“. Er hat
Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Während der Sommerferien zwischendurch und auf Festivals Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Eben haben die Bloody Angels ihre ersten zwei Stücke aufgenommen, Thru Hell und Gods. Beide gibt es auf allen Streamingplattformen. Jetzt sind sie wieder im Studio, für zwei weitere Tracks und wollen möglichst perfekte Aufnahmen für ein optimales Ergebnis. All das und vieles mehr verraten sie in dieser Sendung mit den Jugendfeierlingen.
Sind wir eigentlich noch Jugendfeierlinge, obwohl die Jugendfeier vorbei ist? Spannende Frage das, beantwortet wird sie von den Jugendfeierlingen selbst, die uns auf eine kleine Reise durch ihr Jugendfeiervorbereitungsjahr mitnehmen. Es geht nach Berlin, ins Theater und auch auf die Bühne im Nachbarschaftshaus Langwasser, denn da fand die Jugendfeier diesmal statt. Klar erfahren wir auch, was eigentlich eine Jugendfeier ist und wie ihr bei den Juhus dabei sein könnt oder selber Jugendfeier haben könnt.
Nicht nur bundesweit, sondern weltweit ist Klimastreiktag. In der Region gibt es gleich an zwei Tagen Aktionen in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Wir haben Fridays For Future aus Erlangen ins Studio eingeladen, um mehr zum Klimastreiktag, den geplanten Aktionen, aber auch zum Klimawandel zu erfahren. War klasse.
Musikauswahl und Moderation übernahmen diesmal die Jugendfeierlinge, die bei uns nicht nur zum Nachtreffen in der Luise waren, sondern neben Radio auch gleich einen Frisbeeworkshop bekamen. Klasse war es.
Musik: Alex Warren – Ordinary Schreng Schreng & LaLa – Zuversicht Bloody Angels – Thru Hell Bloody Angels – Gods Demon Hunter – Sodapop Enhypen – Brought The Heat Back Bruneau und Mondmann + FFF – Cuter Bruneau und Mondmann + FFF – Ihr lasst uns keine Wahl Billie Eilish – All The Good Girls Go To Hell Disco Dolphins – Prokra The Sophs – For the First Time
Macht mit uns Radio,wenn ihr zwischen 13 und 26 seid. Ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: 20.09.2025 Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Wenn Geschichte lebendig wird – Unser Besuch in der Residenz Ansbach
Unsere Free-Spirit-Crew war diesmal auf Zeitreise: In der Residenz Ansbach hat sich Kastellan Alexander Just viel Zeit für uns genommen – und zwar nicht nur für eine klassische Führung, sondern auch für unsere Fragen rund um seinen spannenden Job.
✨ Highlights der Tour:
Barocker Festsaal mit riesigem Deckenfresko
Das glitzernde Spiegelkabinett mit Meißner Porzellan
Über 2800 handbemalte Fliesen im „gekachelten Saal“
Und ziemlich außergewöhnlich: echte barocke Pferdepräparate
Unser Fazit: Geschichte ist alles andere als langweilig – wenn sie so lebendig erzählt wird wie von Herrn Just.
Werde ein Teil von FreeSpirit JugendRadio, einfach mal ausprobieren. Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Samstag 23. August 2025 in der Luise.
Wow, Merle, Lea und Caro haben doch so viel spannendes Material von der Leipziger Buchmesse mitgebracht, dass es unbedingt noch einen vierten Teil in dieser Reihe geben muss. Die drei treffen auf Cosplay, inklusive eines Wettbewerbes dazu, sprechen mit den Artists in der New Artist Alley und treffen so nebenbei auf Raúl Krauthausen, obwohl der gar nicht das Buch zum Thema Ableismus mitgeschrieben hat. Klar, dass wir auch einfach in Buchmesseneindrücke hineinhören und vieles mehr. Abtauchen in die Welt zwischen Cosplay und Literatur.
Tripple Buchmessenpower.
Musik: Crow – Bad Boi Pharrell Whilliams – Freedom Lakeview – Name In A Song Calvin Harris – Summer Schreng Schreng & La La-Die Dualität der Dinge The Hidden Cameras – Quantify Black Veil Brides – Hallelujah Disco Dolphins – Prokra Malaka Hostel – Traveller’s Glory
Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Während der Sommerferien zwischendurch und auf Festivals Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Schon im April waren Tarek und Joschka auf der Musikmesse Akustika in Nürnberg unterwegs. Umgebaute Klaviere mit engeren Tasten, eine Gitarre, die gar keine Gitarre ist oder ein Nebula-Euphone begegneten ihnen, neben viel Musik, die Live gespielt wurde und Instrumenten, die getestet werden wollten. Ach ja, Support für Leute die Blechblasinstrumente erlernen wollen gibt es auch.
Lenno geht für ein Jahr nach Afrika und besucht den ganzen Kontinent… Nicht ganz, er verbringt ein Jahr in Tansania und arbeitet dort an einer Schule, direkt am Victoriasee. Sein Auslandsjahr wird vom IB-Freiwilligendienst vermittelt. Ein Jahr lang Deutschland verlassen und was ganz anderes machen. Allein die Hinreise wird zwei Tage dauern. Superspannend. Wie es zu dieser Entscheidung kam, verrät er im Gespräch mit Pauline. So ganz nebenbei erfahren wir auch, was Hallo und Tschüss auf Kisuaheli heißt.
Musik: Max Joseph – Zmoal N.N. – Nichtgitarre Black Sea Dahu – How You Swallowed Your Anger Jim Pandzko – Menschen Leben Tanzen Welt N.N. – Prelude Mr. President – Coco-Jambo Moby – Porcelain Disco Dolphins – Chat GPT
Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Während der Sommerferien zwischendurch und auf Festivals Meldet euch einfach, wenn ihr dabei sein wollt. FreeSpirit Jugendradio c/o Luise Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg team@free-spirit.de Unser AB ist an, hinterlasst eine Nachricht, wenn ihr Fragen habt: 0911-9464770, schreibt uns Nachrichten auf Social-Media, schickt eine E-Mail oder kommt einfach zur nächsten Sendungsproduktion.
Ein Tag im Markgrafenmuseum: Unsere Jugendredakteur:innen auf Spurensuche mit Dr. Reddig
Unsere jungen Redakteur:innen von FreeSpirit Jugendradio auf max neo haben kürzlich einen besonders spannenden Radioausflug erlebt: den Besuch im Markgrafenmuseum Ansbach – geführt von keinem Geringeren als Dr. Wolfgang F. Reddig, dem Leiter des Museums und Stadtarchivs.
Was macht das Markgrafenmuseum so einzigartig?
Es befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex – im Schnitzleinshof, dessen Ursprung bis ins 15. Jahrhundert reicht und der zuletzt 2000 umfassend renoviert wurde .
Im Erdgeschoss erwartet Besucher:innen die umfangreiche Kaspar-Hauser-Abteilung mit Originalexponaten, die das Leben und den Mythos des berühmten Findelkinds vom Pfingstmontag 1828 bis zu seinem Tod in Ansbach erzählen .
Die Obergeschosse präsentieren die Ära der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach: Keramik, Porträts, Jagdszenen, Fayencen – Zeugnisse höfischen Lebens in Ansbach als Hohenzollern-Residenz .
In einem Nebengebäude gibt es archäologische Funde aus Frühgeschichte und römischer Zeit zu entdecken .
Seit 2023 gibt es außerdem einen virtuellen Rundgang, der das Museum digital erlebbar macht – eine super Ergänzung für alle, die noch einmal auf Entdeckertour gehen möchten .
Wer ist Dr. Wolfgang F. Reddig?
Dr. Wolfgang F. Reddig ist promovierter Historiker und leitet seit 2013 das Markgrafenmuseum und das angrenzende Stadtarchiv Ansbach . Er ist außerdem aktiv in verschiedenen kulturellen Vereinen wie dem Historischen Verein für Mittelfranken und dem Kunstverein Ansbach .
Unser Interview mit Dr. Reddig –
Unsere jungen Redakteur:innen waren sehr aufgeregt – mit ihren vielen Fragen im Gepäck stießen sieaber bei Herrn Dr. Reddig auf ein offenes Ohr und spannende Antworten:
Faszination Kaspar Hauser: Dr. Reddig erklärte, wie anders die Kleidung zu Zeiten Kaspar Hausers war und zeigte die Orginalen Kleidungsstücke
Hofleben im Fokus: Von Geschirr bis zu Jagdutensilien – die Exponate geben Einblick in das höfische Leben zur Markgrafenzeit. Unsere Redakteur:innen waren beeindruckt von den vielen verschiedenen ausgestellten Objekten. Besonders angetan hatte es ihnen aber natürlich der Fischsaurier.
Digital und analog verbinden: Man kann auch online im Museum spazieren gehen – spannend für computeraffine junge Menschen
Fazit unserer jungen Redaktion
Dieser Besuch war ein echtes Highlight! Das Markgrafenmuseum verbindet Geschichte, Spannung, rätselhafte Lebensgeschichten und moderne Zugänge auf inspirierende Weise. Unser besonderer Dank geht an Dr. Reddig, der mit Leidenschaft und fundiertem Wissen die Türen zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufgestoßen hat – und das mit echter Begeisterung für junge Neugierige.
Wenn ihr auch Lust bekommt, Ansbachs Geschichte zu erkunden:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr .
Nutzt auch den virtuellen Rundgang, wenn ihr schon via Smartphone oder Laptop reinhüpfen wollt .
Bleibt neugierig – eure FreeSpirit-Redaktion tagsüber live, abends on air!
Musik kommt diese Woche von Ayliva – Lieb mich Tyla – Push to start Sza – Big Boy Gayle – abcdefu Sarah Connor – Drachen Uli Tsitsos – Dark Disco Dekker – Familiar Beat Ronja Künstler – Hallo Stadt Samra – Es tut mir Leid
Werde ein Teil von FreeSpirit JugendRadio, einfach mal ausprobieren. Mach mit uns Radio,wenn du zwischen 13 und 26 bist. Also ab ins FreeSpirit Jugendradiostudio in der Luise: Nächste Sendungsproduktion: Samstag 23. August 2025 in der Luise.